- an morgen denken
- pensar en el futuro
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.
Denken — Auguste Rodin: „Der Denker“ Unter Denken werden alle Vorgänge zusammengefasst, die aus einer inneren Beschäftigung mit Vorstellungen, Erinnerungen und Begriffen eine Erkenntnis zu formen versuchen.[1] Bewusst werden dabei meist nur die Endprodukt … Deutsch Wikipedia
Morgen können wir's nicht mehr, darum lasst uns heute leben! — Diese Verse beschließen Schillers Gedicht »Das Siegesfest« (1803). Man zitiert sie als aufmunternden Zuruf, oft in froher Runde, nicht an das Morgen zu denken, dem Heute zu leben und den Augenblick zu genießen … Universal-Lexikon
Denken — 1. As ik denk un do, mät ik annern to. (Süderdithmarschen.) Wie ich denk und thu , mess ich andern zu. 2. Dat hädd ik nit dacht, sagte de Buer, doa smeit e den Wagen ümme. (Westf.) – Honcamp. 3. Dat härr ik nich dacht, säd de Bûr, dôr fêl he von… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
denken — beachten; berücksichtigen; achten; respektieren; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) vorstellen; erachten; einbilden; … Universal-Lexikon
Morgen (Zeitbegriff) — Die Zukunft ist die Zeit, die subjektiv gesehen der Gegenwart nachfolgt. Die Wissenschaft von der Zukunft ist die Futurologie. Inhaltsverzeichnis 1 Physik 1.1 Klassische Physik 1.2 Relativitätstheorie 2 Der Wunsch, zu wissen … Deutsch Wikipedia
Induktion (Denken) — Der Ausdruck Induktion (von lateinisch inducere, „herbeiführen, veranlassen, einführen“) wird klassischerweise als Gegenbegriff zu Deduktion verwendet. Während eine Deduktion, so die klassische Auffassung, aus gegebenen Voraussetzungen schließt,… … Deutsch Wikipedia
Bildung für die Welt von morgen — Für das Leben im 21. Jahrhundert lernen heißt für Kinder, nicht nur die Grundfertigkeiten des Lesens, Schreibens und Rechnens zu erwerben, sondern darüber hinaus auch die schwierigeren und komplexeren Lebensbewältigungsstrategien zu entwickeln … Universal-Lexikon
Problemlösungen beim Denken — Der Aphorismus der Schriftstellerin Marie von Ebner Eschenbach »Niemand ist so beflissen, immer neue Eindrücke zu sammeln, wie der, der die alten nicht zu verarbeiten versteht« eignet sich als Motto für dieses Kapitel über das Problemlösen. Der … Universal-Lexikon
Historisches Denken — ist eine eigene Form oder Einstellung des Bewusstseins gegenüber der Welt als Geschichtsbewusstsein. Das Bewusstsein ordnet denkend die äußere Welt mithilfe von historischen Kategorien (fundamentale Begriffe wie z.B. Entwicklung, Fortschritt,… … Deutsch Wikipedia
Aktion Roter Morgen — Das Logo der RAF: ein Roter Stern und eine Maschinenpistole Heckler Koch MP5 Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland. Sie wurde 1970 von Andreas Baader, Gudrun… … Deutsch Wikipedia
daran denken — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sich erinnern (an) • an etwas denken • etwas zu tun Bsp.: • Ich werde mich immer an seine Worte erinnern. • Warum haben wir nicht zuvor daran gedacht? … Deutsch Wörterbuch